Möchten Sie die Datei wirklich öffnen?

Grundlagen der Unternehmens-IT-Sicherheit für Ihre Mitarbeiter*innen

Verschlüsselungstrojaner, Phishing, Online-Betrug. In den letzten Jahren ist insbesondere der deutsche Mittelstand zu einem beliebten Angriffsziel der Cyber-Kriminalität geworden. Dabei haben die meisten dieser Angriffe eine Gemeinsamkeit:
Statt technische Schwachstellen auszunutzen, zielen Sie darauf ab, die eigenen Mitarbeiter*innen gegen das Unternehmen zu verwenden.
Währenddessen haben grade kleine und mittlere Unternehmen oftmals nicht die personellen Mittel oder das Know-How ihre Mitarbeiter*innen entsprechend weiterzubilden und so bleiben viele Fragen ungeklärt:

  • Woran erkenne ich Viren oder Phishing?
  • Welche Programme darf ich eigentlich installieren?
  • Woher weiß ich, dass mein gegenüber der ist, für den er sich ausgibt?
  • Welche Regeln muss ich eigentlich bei Arbeits-Computern beachten?

Im Rahmen unseres Fortbildungs-Programms versuchen wir diese und weitere Fragen zu klären. Dazu geben wir, begleitet von einer Reihe von Fallbeispielen, zunächst einen Überblick über gängige Bedrohungen für die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Anschließend besprechen wir verschiedene Techniken, mit denen Ihre Mitarbeiter*innen sich selbst und Ihr Unternehmen vor diesen Angriffen schützen können.

Neben einigen grundsätzlichen unversellen Regeln stellen Ihre bestehenden Regeln für die IT und Ihre Sicherheit einen weiteren Bestandteil dieser Fortbildung dar. Dazu findet im Vorfeld der Fortbildung ein gemeinsames Treffen zwischen Ihnen und unserer Dozent*in statt, in dem Sie gemeinsam die Regeln und Ihre Vermittlung planen können.
Sollten Sie bisher noch keine Regeln für den Umgang mit der IT aufgestellt haben, unterstützen wir Sie gerne im Rahmen einer zusätzlich buchbaren Beratung bei der Ermittlung der Risiken und der Erarbeitung von Regeln für Ihre IT-Sicherheit.

Zum Abschluss der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit sich über Ihre bisher gemachten Erfahrungen mit den anderen Teilnehmer*innen und der Dozent*in auszutauschen und Fragen zu konkreten Beispielen zu stellen.

Interesse? Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für weitere Informationen oder ein Angebot.

Hinweis:
Dieser Kurs richtig sich gezielt an Mitarbeiter*innen von Firmen, mit wenig Vorwissen zu technischen und digitalen Themen.
Für Privatpersonen bieten wir einen speziell zugeschnittenen Grundlagenkurs zur Digitalsicher für Privatpersonen an. Weitere Infos dazu hier.